Herzlich willkommen bei der
RegionalEnergie Elbe-Weser gGmbH (REEW)
Aktuell: 2. September 2018Klimaschutz-Festival am Schulzentrum in 21726 Oldendorf
Ein Klimaschutz-Festival rund um Zukunftsenergien, regionale Produkte und praktischen Klimaschutz – mit vielen Mitmachmöglichkeiten, Beispielen, regionalen Köstlichkeiten und Musik gibt es am Sonntag, den 2.9.2018 von 11 bis 17 Uhr in der Grund- und Oberschule in Oldendorf. (MEHR) Stadtradel PreisverleihungSamstag, 22.09.2018 um 14:30 Uhr
Ablauf Aktionstag zum Thema Nachhaltige Mobilität |
Die RegionalEnergie Elbe-Weser REEW ist eine gemeinnützige Gesellschaft für den
Umbau der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien mit Bürgerbeteiligung
• zukunftsfähig • klimaschonend • regional.
Energiewende mit Bürgerbeteiligung heißt
• Energie in Bürgerhand • Vorrang für die Region • Regionalstrom-Tarife.
Aktionsfelder der REEW sind Information über Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung, Energie-Angebote für Kinder im Schul- und Freizeitbereich und Netzwerkarbeit für Bürger-Energie im Elbe-Weser Raum.
Bürgerbeteiligung meint Teilhabe und Mitbestimmung. Echte Bürgerbeteiligung ist kein Marketinginstrument und mehr als eine unverbindliche Befragung. Echte Bürgerbeteiligung heißt mitreden, einmischen, mitmachen und mit-gewinnen. MEHR
Unterstützung für Energie-Initiativen und Bürgerbeteiligung bietet das Netzwerk Bürgerenergie. MEHR
Erneuerbare Energien erleben, von Anfang an – das leisten die Sonnentage, experimentieren mit Strom und Wärme aus Sonne, Wind und Wasserkraft, sowie Spiel- und Spaß-Aktionen. MEHR
Information und Beratung der Bürgerenergie
-
von Energie-Initiativen und Energiegesellschaften über den Bau und Betrieb von Energieanlagen mit Sonnenenergie, Windkraft, Biomasse und Wasserkraft
-
die Vorteile Erneuerbarer Energien für eine zukünftige Energieversorgung
-
Projektentwicklung, Finanzierung von Energie-Projekten, Betriebsführung
-
Gründung von Energie-Gesellschaften, Gesellschaftsformen, Verträge
-
Schritte der Projektentwicklung, zentrale Rechtliche Regelungen (Baurecht, Umweltrecht, Kapitalanlagengesetz, Gesellschaftsrecht)
-
Partner für Planung, Bau und Betrieb von Energieanlagen
-
Finanzierung, Kapitaleinwerbung
-
Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit
-
Informationsveranstaltungen, Energiestammtisch, Erfolgsmodelle (best practice)
Bürgerenergie-Gesellschaften MEHR
Gesellschaftsformen MEHR
Projektentwicklung MEHR
Verträge MEHR
Erlebnis Energie - Bildungsarbeit
-
Sonnentage – Experimentieren mit Sonne, Wind und Wasser (UE Grundschule)
-
Energie-Experimentiertage (Erfahrungen mit Wärme und Strom)
-
Energie-Quiz (wissen, wundern, staunen)
-
Energie-Rallye (Spiel und Spaß mit Energie)
Die Sonnentage sind ein Unterrichts-Angebot für den Primarbereich (Grundschule) zum Einstieg in das Gebiet der Erneuerbaren Energien mit 3 Themenschwerpunkten:
-
Solaranlagen für die Fensterbank (Photovoltaik
-
Auto-Wettfahrt (Windenergie)
-
Autos die mit Wasser fahren (Wasserstoffspeichertechnik)
In der Entwicklung ist ein Unterrichtspaket mit einem Lehrer-Handbuch und Materialkästen.
Geplant sind Fortbildungen und Energie-Coaching. MEHR
Die Energie-Rallye Spiel-und-Spaß mit Energie ist ein Angebot für Schulen, Freizeitgruppen, öffentliche Veranstaltungen, Firmen-Aktionstage mit 6 bis 10 Stationen zu Energie-Themen und wird für jeden Anlass neu zusammengestellt. Die Energie-Rallye eignet sich für Kinder im Alter ab 5 bis zu 12 Jahren, kann aber auch auf Jugendgruppen oder Erwachsene oder als Eltern-Kind-Rallye durchgeführt werden (auf das Alter der Teilnehmer und die Situation angepasst) MEHR
Im Fundus der REEW sind eine Vielzahl unterschiedlichster Energie-Experimente zum Basteln, konstruieren, ausprobieren, erleben für Kinder- und Jugendgruppen. MEHR
Zum Energie-Quiz gehören Wissens-Fragen rund um das Thema Energie. Ein Energie-Quiz Fragebogen kann eine der Stationen in der Energie-Rallye sein, ein Abschlussfragebogen nach einer Bildungseinheit, oder auch der Einstieg in eine Diskussion. Für Veranstaltungen und Gruppen gibt es die Energie-Quiz-Tafel. MEHR
Netzwerk Bürgerenergie
Im Netzwerk Bürgerenergie der Elbe-Weser Region treffen sich Energie-Initiatoren und Energiegesellschaften. Informiert wird über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen.
Die REEW ist Mitglied im Bündnis BürgerEnergie (BBEn) und im Bundesverband Windenergie, arbeitet mit in der LEADER-Region Kehdingen-Oste. und ist Kooperationspartner für die Klimaagentur Niedersachsen und die Gesellschaft für Sonnenenergie DGS.